Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Zusammenarbeit mit Eltern

Haupterzieher

Eltern sind die „Haupterzieher“ der Kinder, sie kennen ihr Kind so genau, wie keiner von uns. Das bedeutet: Sie setzen sich für ihr Kind vorbehaltlos ein und sind Fürsprecher ihrer Kinder. Die Eltern sind unersetzlich.

Deshalb gilt in unserer Einrichtung

  • den Eltern wird mit Respekt begegnet.
  • die Eltern sind ernst zu nehmen, mit all ihren Sorgen, Nöten und Forderungen.
  • wir begegnen den Eltern verständnisvoll.
  • wir informieren Eltern über ihr Kind und wünschen uns Informationen von den Eltern.
  • wir geben regelmäßig im Gespräch Entwicklungsberichte an die Eltern.
  • wir gewähren Einblick in den Kindergartenalltag.

Gute Zusammenarbeit und der Informationsaustausch mit den Eltern ist uns ein wichtiges Anliegen

  • Ein freundlicher, wohlwollender Umgangston und die Gleichbehandlung aller Eltern ist für uns eine Grundvoraussetzung. 
  • Kurze Gespräche zwischen „Tür- und Angel“ werden geführt, um schnell Informationen an die Eltern weiterzugeben, z.B. über Besonderheiten während des Tages. 
  • Für längere Gespräche, z. B. über den Entwicklungsstand der Kinder oder eventuelle Fragen der Eltern stehen wir nach Terminabsprache gerne zur Verfügung. 
  • Bei eventuellen Problemen oder Schwierigkeiten sind wir an einer bestmöglichsten Lösung für Ihr Kind interessiert und brauchen dazu das Wissen und die Mitarbeit der Eltern. 
  • Elternumfragen unterstützen uns dabei unsere pädagogische Arbeit ständig zu reflektieren und anzupassen. Vorschläge werden so weit möglich gerne in unsere Planung aufgenommen. 
  • Elternmitarbeit ist immer erwünscht. 
  • Wir dokumentieren unsere Arbeit über Aushänge, Plakatwände, Fotos, Bilder und Arbeiten der Kinder.
  • Wir gewähren Einblick in das Gruppengeschehen durch das Angebot der Elternhospitation.